Zum Hauptinhalt
Microtec Academy
  • Programme und Kurse
  • Verbundpartner
  • Über uns
Login

Kurse filtern

Kursübersicht

BM=x³

Lithografie

circle panorama_fish_eye panorama_fish_eye
Einführung in die Fotolithografie
In dem 5-tägigen Seminar/Workshop geht es um die Grundlagen der Fotolithografie wie bspw. Anwendung lithografischer Strukturen, Messverfahren, Belackung und Belichtung von Wafern, Alignment-Verfahren und Litho-Kontrollstrukturen.
location_on Itzehoe
euro Kostenfrei
BM=x³

Einführungskurse

circle panorama_fish_eye panorama_fish_eye
Chemische Labortechnik für Werkstoffprüfer*innen
Chemische Laborpraxis für Werkstoffprüfer*innen:Theoretische Inhalte werden auf laborpraktische Weise anschaulich gemacht.Die Teilnehmenden erlangen neue Fertigkeiten durch eigenes, praktisches Arbeiten.
location_on Berlin
euro Kostenfrei
BM=x³

Lithografie

circle panorama_fish_eye panorama_fish_eye
Herstellung eines Kraftsensors
Der Kurs Herstellung eines Kraftsensors beinhaltet eine ausführliche Einweisung in die Reinraumarbeit und die gemeinsame Durchführung der Prozessschritte für die Herstellung des mikrotechnischen Basisbauteils eines MEMS-Kraft-/Drucksensors. Bei de
location_on Braunschweig
& online
euro Kostenfrei
BM=x³

ESD

circle panorama_fish_eye panorama_fish_eye
ESD-Grundlagen
Einführung in die Problematik von ESD mit vielen Demonstrationsversuchen
location_on Berlin
euro Kostenfrei
BM=x³

Einführungskurse

circle panorama_fish_eye panorama_fish_eye
Chemie Laborpraxis für Mikrotechnolog*innen
Die chemische Laborarbeit ist für Mikrotechnolog*innen ein wichtiger Teil der betrieblichen Ausbildung.Im Fokus dieses Kurses steht die Vermittlung praktischer Inhalte. Einige davon sind im folgenden aufgeführt:Einführung in die LaborarbeitGrund
location_on Berlin
euro Kostenfrei
BM=x³

Einführungskurse

circle panorama_fish_eye panorama_fish_eye
Laborinformations- und Managementsysteme (LabVIEW)
Die Teilnehmenden lernen den grundlegenden Umgang mit einem computerbasierten System zur Erfassung von Messdaten. Neben der Einführung in die Handhabung der Software LabVIEW werden grundlegende Techniken und Verfahren zur Ansteuerung von netzfähige
location_on Berlin
euro Kostenfrei
BM=x³

angewandte Mikrosystemtechnik

circle circle panorama_fish_eye
AVT in der Microsystemtechnik – Der Biegebalken Kraftsensor
In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie fundierte Kenntnisse über die Funktionsweise und Anwendung von Instrumentenverstärkern, Wheatstone-Brückenschaltungen und Blockkondensatoren. Sie lernen, elektrische Schaltungen zu analysieren und
location_on Itzehoe
euro Kostenfrei
BM=x³

Optik & Laser

circle panorama_fish_eye panorama_fish_eye
Optik und Mikroskopie
Reflexion, Brechung, Abbildungen von Sammellinsen in der Strahlenoptik, Aufbau und Strahlengang im Mikroskop, Gitter, Bestimmung von Wellenlängen, Spektren, Beugung von LichtquellenGedacht ist dieser Kurs für Auszubildende der Mikrotechnologie und
location_on Berlin
& online
euro Kostenfrei
BM=x³

Optik & Laser

circle panorama_fish_eye panorama_fish_eye
LMS 3 Laser
Kursinhalte & Methodik Kenntnisse zur Funktion und Einsatzgebieten von Lasern sind für viele Berufe im Technologiebereich von zentraler Bedeutung. In dem fünftägigen Kurs sollen die Grundlagen und die Anwendung von Laserlicht theoretisch
location_on Berlin
euro Kostenfrei
BM=x³

Lithografie

circle panorama_fish_eye panorama_fish_eye
Konstruktion und FEM Simulation
Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die Konstruktion und FEM-Simulation unter Verwendung des leistungsstarken CAD-Programms SolidWorks. Mit Schwerpunkt auf dem Selbststudium vermittelt der Kurs grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten
location_on online
euro Kostenfrei
BM=x³

Lithografie

circle panorama_fish_eye panorama_fish_eye
Virtuelles Technologielabor
Das Virtuelle Technologielabor (VTL) ist ein Lernort, der in der mikrosystemtechnischen Ausbildung die virtuelle mit der realen Lernebene verbindet und Verwendung in den verschiedenen Modulen der Microtec Academy findet. Hierbei steht die V
location_on online
euro Kostenfrei
BM=x³

Mikroadditionsverfahren

circle panorama_fish_eye panorama_fish_eye
Polymere + Glas
Der Kurs vermittelt die Herstellung von Mikrosystemen aus Polymeren und Glas.
location_on Braunschweig
euro Kostenfrei
BM=x³

Design & Prozesstechnologien in der AVT

circle panorama_fish_eye panorama_fish_eye
Mikofluidik (Sprühtrockner)
Der Kurs vermittelt die Herstellung eines Mikofluidischen Sprühtrockners.
location_on Braunschweig
euro Kostenfrei
BM=x³

Management

circle panorama_fish_eye panorama_fish_eye
Klassisches Projektmanagement zur Anwendung in den MNT
In diesem Seminar lernen Sie die Grundprinzipien, Methoden und Werkzeuge des klassischen Projektmanagements kennen. Dies umfasst Einblicke in die Rollenverteilung, Verantwortlichkeiten und den Einsatz von Instrumenten wie dem Projektstrukturplan, dem
location_on Itzehoe
euro Kostenfrei
BM=x³

Management

circle panorama_fish_eye panorama_fish_eye
Die großen 4 "M" der Produktion
In dem Kurs werden die 4 gängigsten Produktionsfaktoren ermittelt und näher betrachtet. Ziel ist es, die Wechselwirkung zwischen den 4 "M" zu verstehen und dadurch in der Lage zu sein, Optimierungsansätze zu erarbeiten.
location_on Itzehoe
euro Kostenfrei
BM=x³
group 18 / 50

Lithografie

circle panorama_fish_eye panorama_fish_eye
Grundlagen der Fotolithografie I
Diese Lerneinheit dient zur Einführung in die Fotolithografie, indem die physikalischen und chemischen Grundlagen der Fotolithografie behandelt werden. Zur Vorbereitung auf das praktische Arbeiten in einem Reinraum wird neben der Theorie insbesonde
location_on Zweibrücken
& online
euro Kostenfrei
BM=x³

Management

circle circle panorama_fish_eye
Arbeitsschutzmanagement in den MNT
In Theorie und Praxis erlangen wir Kenntnis von den rechtlichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Arbeitsschutz. Wir verstehen die Anwendungsbereiche von bindenden Dokumenten für Arbeitsplätze, Maschinen und Gefahrstoffe. Dies versetzt un
location_on Itzehoe
euro Kostenfrei
BM=x³

Lithografie

circle panorama_fish_eye panorama_fish_eye
Oberflächen und Grenzoberflächenenergien: Eigenschaften, Analysen und Messverfahren
Die Oberflächenspannung ist ein zentrales Phänomen in vielen naturwissenschaftlichen und technischen Disziplinen. Sie beeinflusst Prozesse wie das Benetzungsverhalten, die Tropfenbildung und die Interaktion zwischen Flüssigkeiten und Festkörpern.
location_on Itzehoe
euro Kostenfrei
BM=x³

Inspektion & Qualitätsstandards

circle circle panorama_fish_eye
Qualitätsstandards und Abnahmekriterien für elektronische Baugruppen mit IPC-A-610
Kursinhalte & Methodik Die IPC-A-610 ist wohl einer der wichtigsten Grundlagen für die Abnahme elektronischer Baugruppen. Wer im Job mit der Produktion oder Verarbeitung elektronischer Baugruppen zu tun hat sollte diese Qualifizierung nicht
location_on Itzehoe
euro Kostenfrei
BM=x³

Mikroadditionsverfahren

circle circle panorama_fish_eye
CAD und CAM
CAD und CAM sowie ihre Verknüpfung und Umsetzung am Beispiel von Mikroadditionsverfahren und dem Design, der Fertigung und der Optimierung eines Justagetools für Wafer
location_on Itzehoe
euro Kostenfrei
BM=x³

ESD

circle panorama_fish_eye panorama_fish_eye
ESD-Koordinator
Nach IEC 61340-5-1:2016 / DIN EN 61340-5-1:2017
location_on Itzehoe
euro Kostenfrei
BM=x³

ESD

circle circle circle
ESD-Auditor
In diesem Kurs erlangen die Teilnehmenden das notwendige Wissen, um als ESD-Auditor tätig zu werden. Sie lernen, elektrostatische Risiken zu bewerten, ESD-Schutzmaßnahmen gemäß internationalen Standards zu prüfen und ESD-sichere Arbeitsumgebunge
location_on Itzehoe
euro Kostenfrei
BM=x³

Management

circle circle circle
Agiles und hybrides Projektmanagement
In diesem Seminar lernen Teilnehmende die Grundlagen und Prinzipien des agilen und hybriden Projektmanagements kennen. Die Inhalte umfassen Methoden wie Scrum und Kanban, die Bedeutung von Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in Projekten sowie Tec
location_on Itzehoe
euro Kostenfrei
BM=x³

Management

circle circle circle
Von der Fach- zur Führungskraft
In diesem Seminar werden Fachkräfte auf den Übergang zur Führungskraft vorbereitet. Die Teilnehmenden lernen, ihre fachlichen Kompetenzen in Führungsqualitäten umzuwandeln. Wichtige Themen sind der Rollenwechsel, Schlüsselkompetenzen wie Kommun
location_on Itzehoe
euro Kostenfrei
BM=x³

Management

circle panorama_fish_eye panorama_fish_eye
Qualitätsmanagement
In diesem Seminar zum Qualitätsmanagement in den Mikrotechnologien lernen die Teilnehmenden die Grundlagen und Anwendung von Qualitätsstandards in der Entwicklung und Produktion von Mikrosystemen. Schwerpunkte sind relevante Normen, Methoden der Qu
location_on Itzehoe
euro Kostenfrei
BM=x³

Management

circle panorama_fish_eye panorama_fish_eye
Umweltmanagement
In diesem Kurs zum Umweltmanagement in den Mikrotechnologien lernen die Teilnehmer, wie umweltfreundliche Praktiken in die Entwicklung und Produktion von Mikrosystemen integriert werden können. Der Fokus liegt auf Umweltmanagementsystemen, Strategie
location_on Itzehoe
euro Kostenfrei
BM=x³

Service & Maintenance

circle panorama_fish_eye panorama_fish_eye
Industrie 4.0 in den MNT
In diesem Kurs zu Industrie 4.0 erhalten die Teilnehmenden Inhalte über die Grundlagen und Anwendungen dieser Entwicklung. Schwerpunkte sind:Industrie 4.0 in den MNTDigitalisierung VR/AR/XR Robotik – Regelungstechnik - Automatisierungstechni
location_on Itzehoe
euro Kostenfrei
BM=x³

Halbleitertechnologie

circle panorama_fish_eye panorama_fish_eye
Prozessentwicklung und -optimierung mit Schwerpunkt Datenanalyse und Interpretation (Prozessbeispiel Lackverascher)
In diesem Workshop erarbeiten die Teilnehmer einen Versuchsplan zur prozesstechnischen Freigabe eines neuen Fertigungstools in der Halbleiterindustrie. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung, Durchführung und Auswertung der Versuche, um relevante
location_on Itzehoe
euro Kostenfrei
BM=x³

Inspektion & Qualitätsstandards

circle panorama_fish_eye panorama_fish_eye
Baugruppenmontage
In diesem praxisorientierten Seminar lernen die Teilnehmenden die wesentlichen Prozesse und Fertigkeiten der Elektronikfertigung bei einem EMS-Dienstleister kennen. Sie erwerben fundiertes Wissen über die Prozesskette und die verschiedenen Schritte
location_on Itzehoe
euro Kostenfrei
BM=x³

Management

circle panorama_fish_eye panorama_fish_eye
Führung in Projekten für Einsteiger mit Selbst- und Zeitmanagement anhand von Beispielen der MNT
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über Führungsmodelle, Wie Sie Ihre Zeit optimal nutzen und sich selbst besser organisieren. Sie erhalten Einblicke in verschiedene Führungsstile, -modelle und -methoden, reflektieren Ihre mögliche R
location_on Itzehoe
euro Kostenfrei
BM=x³

Inspektion & Qualitätsstandards

circle panorama_fish_eye panorama_fish_eye
Vom Wafer zur Baugruppenmontage - Industrielle Praxis
Dieser praxisorientierte Kurs vermittelt grundlegende und fortgeschrittene Techniken aus der Elektronikfertigung. Teilnehmer lernen die Funktion eines Lasers kennen und vertiefen ihr Wissen zu SMD- und THT-Technologien in Theorie und Praxis. Praktisc
location_on Itzehoe
euro Kostenfrei
BM=x³

Optik & Laser

circle circle panorama_fish_eye
Laser und industrielle Laseranwendungen
Dieses Seminar bietet eine praxisorientierte Einführung in die Laserphysik. Die Teilnehmer erlernen die grundlegenden physikalischen Prinzipien der Lichtverstärkung durch stimulierte Emission und setzen diese in eigenen Experimenten um. Dabei arbei
location_on Itzehoe
euro Kostenfrei
BM=x³

Optik & Laser

circle panorama_fish_eye panorama_fish_eye
Anwendungspraxis Chemie
In diesem Seminar werden chemische Analyseverfahren zur Untersuchung von Säuren, Basen und Wasserqualität vermittelt. Die Teilnehmer führen verschiedene Titrationen durch, um die Eigenschaften starker und schwacher Säuren und Basen zu bestimmen
location_on Itzehoe
euro Kostenfrei

Kontakt

Ferdinand-Braun-Institut gGmbH,
Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik

Gustav-Kirchhoff-Straße 4, 12489 Berlin

Ansprechpartnerin Dr. Anja Quednau
Telefonnummer: +49 30 6392 2802
E-Mail: info@microtec-academy.de

Social

Übersicht

  • Newsletter
  • Verbundpartner
  • skills4chips
  • Deutsch ‎(de)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Adminpage

Microtec Academy ist Teil des BMBF-geförderten Projekts "Verbundprojekt: Fachkräfte für die Mikroelektronik: Bundesweites Leitprojekt - skills4chips" (FKZ: 16 ME1038K)

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung nach der DSGVO
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App
Datenschutzinfos