Das Wichtigste auf einen Blick:

Überblick

Überblick

Zielgruppe

  • Ausbildung zum/r Mikrotechnologen/in und verwandter Berufe (Weiterbildungsangebot – Kooperation mit anderen Universitäten, Berufsschulen, Ausbildungsbetrieben).
  • Kenntnisse/Qualifizierung in CAD und FEM-Simulation
  • Weiterbildung im Fach Mikrosystemtechnik  (beispielsweise auch Einführung neuer Mitarbeiter/Mitarbeiterschulung).

Teilnahmevorraussetungen

Für den Kurs wird das CAD-Programm SolidWorks verwendet. Die Software sollte vor dem Begin des Kurs installiert sein. 

Termine

Termine nach Vereinbarung 

TU Braunschweig Institut für Mikrotechnik

Die Forschungsschwerpunkte am IMT reichen von numerischen Simulationsverfahren über materialwissenschaftliche Basisuntersuchungen bis hin zur Entwicklung und Fertigung komplexer Mikrosysteme. Die Fragestellungen für die Mikrosystemtechnik kommen dabei typischerweise aus der interdisziplinären Forschung auf Feldern der Mechatronik, Verfahrenstechnik und der Lebenswissenschaften.



GH

Gabor Homolya

E-Mail: gabor.homolya@tu-braunschweig.de

Benötigte Arbeitsmaterialien

Kursvoraussetzungen:

  • Zugang zur Software SolidWorks
  • Vorzugsweise zwei Monitore, um parallel zu arbeiten

Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die Konstruktion und FEM-Simulation unter Verwendung des leistungsstarken CAD-Programms SolidWorks. Um am Kurs teilnehmen zu können, ist der Zugang zur Software SolidWorks erforderlich. Falls Sie noch keine Lizenz besitzen, besteht die Möglichkeit, die Testversion über den folgenden Link zu erhalten: [Link zu https://my.solidworks.com/try-solidworks?lang=de].

Es wird empfohlen, während des Kurses mit zwei Monitoren zu arbeiten, um effizienter und parallel zwischen dem Lernmaterial und der Software zu arbeiten. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration zwischen Theorie und Praxis und fördert ein besseres Verständnis der behandelten Konzepte.


Kosten

Dank der Projektförderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) werden keine Kursgebühren erhoben.

Weitere Kurse

BM=x³
group 0 / all_inclusive

Inspektion & Qualitätsstandards

circle panorama_fish_eye panorama_fish_eye
Baugruppenmontage
In diesem praxisorientierten Seminar lernen die Teilnehmenden die wesentlichen Prozesse und Fertigkeiten der Elektronikfertigung bei einem EMS-Dienstl
location_on Itzehoe
calendar_today 14.11.2024
euro Kostenfrei
BM=x³
group 0 / all_inclusive

Optik & Laser

circle panorama_fish_eye panorama_fish_eye
Anwendungspraxis Chemie
In diesem Seminar werden chemische Analyseverfahren zur Untersuchung von Säuren, Basen und Wasserqualität vermittelt. Die Teilnehmer führen versc
location_on Itzehoe
calendar_today 05.04.2025
euro Kostenfrei
BM=x³
group 0 / all_inclusive

Halbleitertechnologie

circle panorama_fish_eye panorama_fish_eye
Prozessentwicklung und -optimierung mit Schwerpunkt Datenanalyse und Interpretation (Prozessbeispiel Lackverascher)
In diesem Workshop erarbeiten die Teilnehmer einen Versuchsplan zur prozesstechnischen Freigabe eines neuen Fertigungstools in der Halbleiterindustrie
location_on Itzehoe
calendar_today 22.10.2024
euro Kostenfrei
BM=x³
group 0 / all_inclusive

Mikroadditionsverfahren

circle circle panorama_fish_eye
CAD und CAM
CAD und CAM sowie ihre Verknüpfung und Umsetzung am Beispiel von Mikroadditionsverfahren und dem Design, der Fertigung und der Optimierung eines J
location_on Itzehoe
calendar_today 19.10.2024
euro Kostenfrei