LMS 3 Laser
Themengebiet: Kursbereich für die InnoVET-Kurse / Optische Mikrosysteme & Lasertechnologien
Kursinhalte & Methodik
Kenntnisse zur Funktion und Einsatzgebieten von Lasern sind für viele Berufe im Technologiebereich von zentraler Bedeutung. In dem fünftägigen Kurs sollen die Grundlagen und die Anwendung von Laserlicht theoretisch und praktisch erarbeitet werden. Schwerpunkte sind
· Aufbau eines Lasers
· Eigenschaften von Laserlicht
· Arten von Lasern, Lasersicherheit
· Interferometrie und Materialbearbeitung
· Herstellen und Trimmen eines Dickschichtwiderstandes
Das Wichtigste auf einen Blick:
Kursinformationen
Überblick
Inhalte: Aufbau eines Lasers, Funktionsweise, Lasertypen, Einsatzbeispiele in Messtechnik und Materialbearbeitung, StrahlenschutzZielgruppe
Mikrotechnolog*innen, Physiklaborant*innen, Werkstoffprüfer*innen, Technische Assistent*innen
Teilnahmevorraussetungen
keine; naturwissenschaftliche Grundkenntnisse und Laborerfahrung sind hilfreich
Termine
23.-27.09.2024 (2 x 4h Labor, 7 x 2h Theorie, 2h Betriebsbesichtigung)
ab 2025: nach Absprache
Zertifikate & Abschlüsse
Die
Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat.
Anbieterinformationen
Lise-Meitner-Schule Berlin Oberstufenzentrum Chemie, Physik und Biologie
Die Lise-Meitner-Schule ist das Oberstufenzentrum (OSZ) für das naturwissenschaftliche Berufsfeld in der Region Berlin und Brandenburg. Unter einem Dach vereint es eine Berufsschule, eine Berufsfachschule für Technische Assistent*innen und ein berufliches Gymnasium. Die Vielzahl an möglichen Bildungsgängen und Abschlüssen eint eines: Der starke Bezug zu einem technischen oder naturwissenschaftlichen Beruf. Unsere Namenspatronin Lise Meitner erforschte die Grundlagen der Kernspaltung. Ihr Leben ist ein Vorbild für die Lehrenden und Lernenden an unserer Schule. Deshalb finden neben Chemie, Physik und Biologie, den zugehörigen technischen Fächern, Mathematik und Informatik, auch geisteswissenschaftliche Fächer wie Sprachen oder Darstellendes Spiel an unserem OSZ ihr Zuhause.
Boris Reusch
Organisatorische Informationen
Benötigte Arbeitsmaterialien
keine
Kosten
z.Z. keine
Informationen und Beratung
Lise-Meitner-Schule, Dr. Reusch
Weitere Kurse
Lithografie
Virtuelles Technologielabor
Das Virtuelle Technologielabor (VTL) ist ein Lernort, der in der mikrosystemtechnischen Ausbildung die virtuelle mit der realen Lernebene ve
Management
Klassisches Projektmanagement zur Anwendung in den MNT
In diesem Seminar lernen Sie die Grundprinzipien, Methoden und Werkzeuge des klassischen Projektmanagements kennen. Dies umfasst Einblicke in die Roll
Service & Maintenance
Industrie 4.0 in den MNT
In diesem Kurs zu Industrie 4.0 erhalten die Teilnehmenden Inhalte über die Grundlagen und Anwendungen dieser Entwicklung. Schwerpunkte sind:Ind
Management