Optik und Mikroskopie
Themengebiet: Kursbereich für die InnoVET-Kurse / Optische Mikrosysteme & Lasertechnologien
Reflexion, Brechung, Abbildungen von Sammellinsen in der Strahlenoptik, Aufbau und Strahlengang im Mikroskop, Gitter, Bestimmung von Wellenlängen, Spektren, Beugung von LichtquellenGedacht ist dieser Kurs für Auszubildende der Mikrotechnologie und verwandter Berufsgruppen, z.B. Physiklaborant*innen, Physikalisch-technische Assistent*innen, Werkstoffprüfer*innen.
Der Kurs dient auch der Vorbereitung auf einen Lehrgang Fotolithographie.
Das Wichtigste auf einen Blick:
Kursinformationen
Überblick
Optische Kenntnisse sind für Berufe in der optischen Industrie und der Mikrotechnologie von zentraler Bedeutung. In einem fünftägigen Kurs sollen die Grundlagen der geometrischen Optik und der Wellenoptik experimentell erarbeitet werden. Schwerpunkte sind die Mikroskopie, die Lichtwellenleiter und die Anwendungen in der Lithographie.
Zielgruppe
Auszubildende der Mikrotechnologie und verwandter Berufe, Technische Assistent*innen, Werkstoffprüfer*innen. Berufstätige im Bereich Optische Industrie, Photonik und Mikrotechnologie
Teilnahmevorraussetungen
Keine
Termine
Nach Vereinbarung
Zertifikate & Abschlüsse
Abschluss durch Kursprotokolle und einen Test (Moodle)
Anbieterinformationen
Lise-Meitner-Schule Berlin Oberstufenzentrum Chemie, Physik und Biologie
Die Lise-Meitner-Schule ist das Oberstufenzentrum (OSZ) für das naturwissenschaftliche Berufsfeld in der Region Berlin und Brandenburg. Unter einem Dach vereint es eine Berufsschule, eine Berufsfachschule für Technische Assistent*innen und ein berufliches Gymnasium. Die Vielzahl an möglichen Bildungsgängen und Abschlüssen eint eines: Der starke Bezug zu einem technischen oder naturwissenschaftlichen Beruf. Unsere Namenspatronin Lise Meitner erforschte die Grundlagen der Kernspaltung. Ihr Leben ist ein Vorbild für die Lehrenden und Lernenden an unserer Schule. Deshalb finden neben Chemie, Physik und Biologie, den zugehörigen technischen Fächern, Mathematik und Informatik, auch geisteswissenschaftliche Fächer wie Sprachen oder Darstellendes Spiel an unserem OSZ ihr Zuhause.
Boris Reusch
Organisatorische Informationen
Benötigte Arbeitsmaterialien
Werden gestellt
Kosten
Dank der Projektförderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) werden keine Kursgebühren erhoben.
Informationen und Beratung
Mail an: reu@osz-lise-meitner.eu
Weitere Kurse
Einführungskurse
Chemische Labortechnik für Werkstoffprüfer*innen
Chemische Laborpraxis für Werkstoffprüfer*innen:Theoretische Inhalte werden auf laborpraktische Weise anschaulich gemacht.Die Teilnehmenden erlangen
Einführungskurse
Chemie Laborpraxis für Mikrotechnolog*innen
Die chemische Laborarbeit ist für Mikrotechnolog*innen ein wichtiger Teil der betrieblichen Ausbildung.Im Fokus dieses Kurses steht die Vermittlung
Management
Qualitätsmanagement
In diesem Seminar zum Qualitätsmanagement in den Mikrotechnologien lernen die Teilnehmenden die Grundlagen und Anwendung von Qualitätsstandards in d
Management