ESD-Grundlagen
Themengebiet: Kursbereich für die InnoVET-Kurse / ESD & ESD-Management
Einführung in die Problematik von ESD mit vielen DemonstrationsversuchenDas Wichtigste auf einen Blick:
Kursinformationen
Überblick
Umfassende Einführung in die Problematik von ESD.
Grundlagen des elektrostatischen Feldes (Vortrag mit Eigenerarbeitungen und Berechnungen durch die Teilnehmer*innen)
Demonstrationsversuche zum elektrischen Feld, zur elektrischen Entladung, zum Oberflächenwiderstand, zur Messung der Körperspannung beim Gehen (walking Test)
Normgerechter ESD-Schutz (wichtige Regeln zum ESD-Schutz, Unterweisung ESD-Tester, ESD-Arbeitstisch mit Handgelenks-Armband, Ionisatoren)Zielgruppe
Auszubildende der Mikrotechnologie und verwandter Berufe, Ausbilder*in, Ausbildungsverantwortliche*r, Berufsschullehrkräfte.Teilnahmevorraussetungen
Es sind keine gesonderten Voraussetzungen notwendig.
Termine
Donnerstag 13.06.2024 9-16 UhrWeitere Termine auf Anfrage
Zertifikate & Abschlüsse
Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Anbieterinformationen
Lise-Meitner-Schule Berlin Oberstufenzentrum Chemie, Physik und Biologie
Die Lise-Meitner-Schule ist das Oberstufenzentrum (OSZ) für das naturwissenschaftliche Berufsfeld in der Region Berlin und Brandenburg. Unter einem Dach vereint es eine Berufsschule, eine Berufsfachschule für Technische Assistent*innen und ein berufliches Gymnasium. Die Vielzahl an möglichen Bildungsgängen und Abschlüssen eint eines: Der starke Bezug zu einem technischen oder naturwissenschaftlichen Beruf. Unsere Namenspatronin Lise Meitner erforschte die Grundlagen der Kernspaltung. Ihr Leben ist ein Vorbild für die Lehrenden und Lernenden an unserer Schule. Deshalb finden neben Chemie, Physik und Biologie, den zugehörigen technischen Fächern, Mathematik und Informatik, auch geisteswissenschaftliche Fächer wie Sprachen oder Darstellendes Spiel an unserem OSZ ihr Zuhause.
Helge Post
Organisatorische Informationen
Benötigte Arbeitsmaterialien
Umfangreiche Arbeitsmaterialien in Form eines Skripts werden gestellt.
Kosten
Dank der Projektförderung durch das
Bundesministerium für Bildung und Forschung
(BMBF) werden keine Kursgebühren erhoben.
Informationen und Beratung
Helge Post (pt@osz-lise-meitner.eu)
Dr. Boris Reusch (reu@osz-lise-meitner.eu)
Weitere Kurse
Optik & Laser
Laser und industrielle Laseranwendungen
Dieses Seminar bietet eine praxisorientierte Einführung in die Laserphysik. Die Teilnehmer erlernen die grundlegenden physikalischen Prinzipien der L
Management
Führung in Projekten für Einsteiger mit Selbst- und Zeitmanagement anhand von Beispielen der MNT
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über Führungsmodelle, Wie Sie Ihre Zeit optimal nutzen und sich selbst besser organisieren. Sie erha
Management
Qualitätsmanagement
In diesem Seminar zum Qualitätsmanagement in den Mikrotechnologien lernen die Teilnehmenden die Grundlagen und Anwendung von Qualitätsstandards in d
Management