Das Wichtigste auf einen Blick:

Überblick

Willkommen zum faszinierenden Kurs "Herstellung eines Kraftsensors"! Dieser hochmoderne Kurs bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, die Kunst der Herstellung von Kraftsensoren aus Silizium zu erlernen, während Sie gleichzeitig die Grundlagen für die Produktion von bahnbrechenden Mikrochips entdecken.

Tauchen Sie ein in eine beispiellose Lernerfahrung, die in zwei aufregende Teile aufgeteilt ist. Zuerst betreten Sie unsere immersive 360-Grad-Online-Umgebung, in der Sie virtuell einen hochpräzisen Kraftsensor herstellen. Hier werden Sie mit den raffinierten Abläufen und Schritten des Reinraums vertraut gemacht und legen damit den Grundstein für Ihren bevorstehenden praktischen Teil.

Nachdem Sie die theoretischen Grundlagen erworben haben, ist es an der Zeit, Ihre neu gewonnenen Kenntnisse in die Praxis umzusetzen. Unter der persönlichen Anleitung unserer erstklassigen Fachexperten betreten Sie einen echten Reinraum und führen eigenständig alle Schritte durch, die Sie zuvor im Online-Teil erlernt haben. Nutzen Sie modernste Techniken wie die präzise Lithographie am Maskaligner, vielfältige Ätzprozesse und die faszinierende Welt der Dünnschichttechnologien.

Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur das erforderliche Fachwissen zu vermitteln, sondern Ihnen auch die Fähigkeiten zu verleihen, um in der dynamischen Welt der Mikro- und Nanotechnologie erfolgreich zu sein. Darüber hinaus erhalten Sie einen exklusiven Einblick in die aufregende Mikrochip-Produktion, da viele der angewendeten Techniken sich in beiden Bereichen überschneiden.

Seien Sie Teil dieser innovativen Schulung und positionieren Sie sich als Experte auf dem Gebiet der Silizium-Kraftsensor-Fertigung. Nutzen Sie diese Chance, Ihr berufliches Profil zu stärken und neue Horizonte zu erkunden.


Zielgruppe

  • Ausbildung zum/r Mikrotechnologen/in und verwandter Berufe (Weiterbildungsangebot – Kooperation mit anderen Universitäten, Berufsschulen, Ausbildungsbetrieben).
  • Kenntnisse/Qualifizierung in Reinraumtechnik und/oder Praxiserfahrung.
  • Weiterbildung im Fach Mikrosystemtechnik – speziell in der Reinraumtechnologie – Fotolithografie (beispielsweise auch Einführung neuer Mitarbeiter/Mitarbeiterschulung).

Teilnahmevorraussetungen

Für die Teilnahme an diesem Kurs sind keine erforderlichen Voraussetzungen geknüpft. 

Allerdings müssen Sie vor Zutritt in das Labor (Reinraum) die allgemeine Sicherheitsunterweisung sowie die tätigkeitsbezogene Sicherheitsunterweisung erfolgreich absolvieren.


Termine

Nach Vereinbarung

TU Braunschweig Institut für Mikrotechnik

Die Forschungsschwerpunkte am IMT reichen von numerischen Simulationsverfahren über materialwissenschaftliche Basisuntersuchungen bis hin zur Entwicklung und Fertigung komplexer Mikrosysteme. Die Fragestellungen für die Mikrosystemtechnik kommen dabei typischerweise aus der interdisziplinären Forschung auf Feldern der Mechatronik, Verfahrenstechnik und der Lebenswissenschaften.



GH

Gabor Homolya

E-Mail: gabor.homolya@tu-braunschweig.de

Benötigte Arbeitsmaterialien

PC mit Internetverbindung (Selbststudium)

Kosten

Dank der Projektförderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) werden keine Kursgebühren erhoben.

Weitere Kurse

BM=x³
group 0 / all_inclusive

Management

circle panorama_fish_eye panorama_fish_eye
Umweltmanagement
In diesem Kurs zum Umweltmanagement in den Mikrotechnologien lernen die Teilnehmer, wie umweltfreundliche Praktiken in die Entwicklung und Produktion
location_on Itzehoe
calendar_today 20.10.2024
euro Kostenfrei
BM=x³
group 18 / 50

Lithografie

circle panorama_fish_eye panorama_fish_eye
Grundlagen der Fotolithografie I
Diese Lerneinheit dient zur Einführung in die Fotolithografie, indem die physikalischen und chemischen Grundlagen der Fotolithografie behandelt werd
location_on Zweibrücken
& online
calendar_today 30.05.2024
euro Kostenfrei
BM=x³
group 0 / all_inclusive

Lithografie

circle panorama_fish_eye panorama_fish_eye
Oberflächen und Grenzoberflächenenergien: Eigenschaften, Analysen und Messverfahren
Die Oberflächenspannung ist ein zentrales Phänomen in vielen naturwissenschaftlichen und technischen Disziplinen. Sie beeinflusst Prozesse wie das B
location_on Itzehoe
calendar_today 15.10.2024
euro Kostenfrei
BM=x³
group 32 / 50

Lithografie

circle panorama_fish_eye panorama_fish_eye
Virtuelles Technologielabor
Das Virtuelle Technologielabor (VTL) ist ein Lernort, der in der mikrosystemtechnischen Ausbildung die virtuelle mit der realen Lernebene ve
location_on online
calendar_today 01.07.2023
euro Kostenfrei