Die Teilnehmenden lernen den grundlegenden Umgang mit einem computerbasierten System zur Erfassung von Messdaten. Neben der Einführung in die Handhabung der Software LabVIEW werden grundlegende Techniken und Verfahren zur Ansteuerung von netzfähigen Geräten zur automatisierten Erfassung von Daten im Mess- oder Analyseprozess vermittelt.

Die chemische Laborarbeit ist für Mikrotechnolog*innen ein wichtiger Teil der betrieblichen Ausbildung.

Im Fokus dieses Kurses steht die Vermittlung praktischer Inhalte. Einige davon sind im folgenden aufgeführt:

  • Einführung in die Laborarbeit
  • Grundlagen der Volumetrie
  • Säure-Base-Titration
  • Komplexometrische Titration (Wasserhärte)
  • Konduktometrische Titration
  • Potentiometrische Titration
  • Photometrische Bestimmung (Aufschluss einer Messingprobe)
  • Stofftrennung (Destillation, Aufarbeitung Silberrückstände)

Chemische Laborpraxis für Werkstoffprüfer*innen:

  • Theoretische Inhalte werden auf laborpraktische Weise anschaulich gemacht.
  • Die Teilnehmenden erlangen neue Fertigkeiten durch eigenes, praktisches Arbeiten.