In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie fundierte Kenntnisse über die Funktionsweise und Anwendung von Instrumentenverstärkern, Wheatstone-Brückenschaltungen und Blockkondensatoren. Sie lernen, elektrische Schaltungen zu analysieren und Spannungen mit der 2. Kirchhoff’schen Regel zu berechnen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Dickschicht-Hybridtechnik: Sie erfahren, was diese Technik auszeichnet, welche Arbeitsschritte und Materialien erforderlich sind und wie ein typischer Fertigungsprozess aussieht. Praktische Übungen, wie die Herstellung eines Maskenlayouts und die Durchführung eines Siebdrucks, runden das Seminar ab. Darüber hinaus werden Sie mit den Sicherheitsvorschriften im Umgang mit Lösungsmitteln, Pasten und heißen Oberflächen vertraut gemacht. Durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis können Sie Ihr Wissen direkt anwenden, die Anlagen sicher bedienen und gezielt mit Datenblättern arbeiten.