List of active policies
| Name | Type | User consent |
|---|---|---|
| Cookies - Datenverarbeitung | Other policy | Guests |
Summary
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers/ der Nutzerin gespeichert werden. Ruft ein Nutzer/ der Nutzerin eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers/ der Nutzerin gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Das FBH setzt Cookies nur zur Webanalyse ein, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer*innen ermöglichen und informiert Benutzer*innen via Infoleiste darüber, dass Cookies verwendet werden. Die Bestätigung der Infoleiste setzt ein Cookie.
Full policy
VI. Verwendung von Cookies
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers/ der Nutzerin gespeichert werden. Ruft ein Nutzer/ der Nutzerin eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers/ der Nutzerin gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Das FBH setzt Cookies nur zur Webanalyse ein, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer*innen ermöglichen und informiert Benutzer*innen via Infoleiste darüber, dass Cookies verwendet werden. Die Bestätigung der Infoleiste setzt ein Cookie. Bitte lesen Sie hierzu den Abschnitt IX. Webanalyse.
Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers/ der Nutzerin gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer/ als Nutzerin auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
VII. Datenübermittlung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur in den gesetzlich erforderlichen Fällen bzw. zur Strafverfolgung aufgrund von Angriffen auf unsere Netzinfrastruktur an staatliche Einrichtungen und Behörden übermittelt. Eine Weitergabe zu anderen Zwecken an Dritte findet nicht statt.
VIII. Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffene*r i. S. d. DSGVO und es stehen Ihnen - soweit in Einzelfällen keine gesetzlichen Ausnahmen zur Anwendung kommen - folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
• Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
• Auskunft (Art. 15 DSGVO)
• Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
• Löschung (Art. 17 Abs. 1 DSGVO)
• Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO)
• Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
• Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
• Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Für das FBH ist dies: Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr.219, 10969 Berlin
IX. Webanalyse
1. Matomo
Unsere Website verwendet zur statistischen Datenerfassung das Webanalytik-Programm "Matomo" (ex: Piwik). Dieses sammelt über Cookies und JavaScript verschiedene Informationen auf dem Nutzercomputer und überträgt diese automatisiert an das System des FBH. Nähere Informationen zu Matomo finden sich hier.
Folgende Daten und Informationen werden bei jedem Besuch des Nutzers erfasst:
• Auf drei Bytes gekürzte und somit anonymisierte IP-Adresse (Bsp.: 192.168.100.xxx)
• Cookies zur Unterscheidung verschiedener Besucher unserer Website: pk_id und pk_ses
• Zuvor besuchte URL
• Name und Version des Nutzer-Betriebssystems
• Name, Version und Spracheinstellung des Nutzer-Browsers
• Eingegebene Suchbegriffe
• Häufigkeit von Seitenaufrufen
Bei Aktivierung von JavaScript werden zusätzlich die folgenden Informationen erhoben:
• Besuchte URLs auf dieser Webseite
• Zeitpunkte der Seitenaufrufe
• Art der HTML-Anfrage
• Bildschirmauflösung und Farbtiefe
• Vom Browser unterstützte Techniken und Formate (z.B. Cookies, Java, Flash, PDF, Windows Media, QuickTime, Realplayer, Director, SilverLight, Google Gears)
Die Speicherung dieser Daten erfolgt ausschließlich auf einem zentralen Server, der vom FBH betrieben wird. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Alle so erhobenen Daten werden nach Durchführung der jährlichen Statistik gelöscht. Das FBH erhält auf diese Weise Informationen über die Nutzung einzelner Komponenten einer Webseite. Dies ermöglicht es, das Online-Angebot und die Nutzer*innenfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Der Nutzer/ die Nutzerin wird hierüber bei Aufruf der Seite informiert. Die Rechtsgrundlage für die hierfür erforderliche Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist das berechtigte Interesse des Anbieters gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
2. Opt Out
Bei Aufruf unserer Seiten wird der Nutzer/ die Nutzerin über diese Form der Datenerhebung informiert. Sie haben selbstverständlich die Möglichkeit, der Datenerhebung durch den zentralen Server zu widersprechen. Hierfür stehen Ihnen folgende, unabhängige Widerspruchsoptionen zur Verfügung:
1. Aktivieren Sie in Ihrem Browser die Einstellung "Do-Not-Track" bzw. "nicht folgen". Solange diese Einstellung aktiv ist, wird unser Server keinerlei Daten von Ihnen speichern. Hinweis: Die Do-Not-Track-Anweisung gilt in der Regel nur für das Gerät und den Browser, in dem Sie die Einstellung aktivieren. Sollten Sie mehrere Geräte/ Browser nutzen, dann müssen Sie Do-Not-Track überall separat aktivieren.
2. Nutzen Sie die Matomo-Opt-Out-Funktion. Klicken Sie auf den Haken in der folgenden Checkbox, um die Datenerfassung zu stoppen oder wieder zu aktivieren. Solange die Checkbox deaktiviert ist, wird unser zentraler Server keinerlei Daten von Ihnen speichern. Wichtig: Für das Opt-Out müssen wir einen Matomo-Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser speichern. Wenn Sie diesen löschen oder ein anderes Gerät/einen anderen Browser benutzen, dann müssen Sie erneut auf dieser Seite der Datenerfassung widersprechen.